top of page

Ihr Planungsbüro für Fragen rund um den Wasserkreislauf

Die zirkuleau GmbH

gestaltet Siedlungsgebiete wasserintegriert

macht den Wasserkreislauf sichtbar

setzt Regenwasserplanung ganzheitlich um.

Aktuelle Beiträge

2025-07-15-A&G-Artikel.png
Leseempfehlung
Netzwerk Schwammstadt

Aqua&Gas Ausgabe (Nr. 7+8 2025)  

Titelbild-Energiestadt-Tagung.png
Regenwassermanagement für Gemeinden

Tagung am 23.10.2028 in Luzern

Bild-Wissenschaftsmagazin-SRF.png
Höhrempfehlung SRF Wissenschaftsmagazin

Folge vom 30.08.2025

Tätigkeitsbereiche

Tätigkeitsbereiche

Beratung

Unterstützung von Bauverantwortlichen im Themenbereich Regenwasser-bewirtschaftung und Schwammstadt

Sensibilisierung

Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen,

Workshops und Moderationen

Fachplanung

Projektierung von Bauvorhaben

im Themenbereich Regenwasser-

bewirtschaftung und Schwammstadt

Projekte

Projekte

Weitere Projekte werden demnächst aufgeschaltet
Groß (TUR_0035).jpeg
Schwammstadt-Beratung Stadt Dietikon
  • Erarbeitung einer umsetzungsorientierten Schwammstadt-Strategie

  • Partizipatives Vorgehen mittels WorkshopsErarbeitung

  • Zielbild / Vision Schwammstadt

laufend seit Februar 2025

Über zirkuleau

Bei zirkuleau GmbH

  • steht Wasser im Zentrum der Aktivitäten

  • machen wir den Wasserkreislauf sichtbar

  • verfolgen wir das Ziel einer wasserintegrierten Siedlungsentwicklung

  • begleiten wir Gemeinden und allg. Beauverantwortliche bei der Umsetzung einer modernen Regenwasserbewirtschaftung

  • planen wir ganzheitliche Regenwasserkonzepte

IMG_0002.jpeg

Katharina Schulthess, MSc ETH Umweltingenieurin und Gründerin zirkuleau GmbH (2025)

  • ist begeisterte Planerin im Bereich Regenwasserbewirtschaftung, Schwammstadt, Siedlungsentwässerung und generell entlang des Wasserkreislaufs,

  • ist seit 2022 in diversen Gremien des Verbands der Schweizer Gewässerschutzfachleute (VSA) aktiv; u.a. als Leiterin der VSA Young Professionals und als Mitglied des Vorstandes,

  • ist seit 2015 bei Ingenieure Ohne Grenzen Schweiz ehrenamtlich aktiv

  • sammelte mehrjährige Erfahrung im Ingenieurunternehmen HOLINGER AG 

  • arbeitete als Lehrkoordinatorin für Siedlungswasserwirtschaft der ETH Zürich 

Netzwerk_2.png

Stark durch unser Netzwerk

  • Für die integrale Regenwasserbewirtschaftung ist eine frühzeitige und lebendige Zusammenarbeit mit diversen Fachbereichen wichtig

  • Unser Netzwerk ist breit und Kooperationen werden laufend zahlreicher 

Kontakt

+ 41 43 234 51 30

Standort.png

Sie haben eine Idee, ein Projekt oder einfach eine Frage?
Wir freuen uns auf den Austausch!

Danke für Ihre Nachricht!

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

bottom of page